Das Corona-Testzentrum in Berlin
Schnell und einfach.
Unsere Corona-Tests
Alle unsere Schnelltests sind vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte gelistet.
Die PCR-Tests werden von professionellen Laboren ausgewertet.
Kostenloser 20 Min-Antigen-Schnelltest
- Der schnellste Weg, um akute Infektionen nachzuweisen.
- In 5 Minuten testen lassen. Mit Termin, ohne Wartezeit.
- Testauswertung gemäß ärztlicher Beratung
- Ergebnis nach 20 Minuten.
- Befund über das Testergebnis auf Deutsch und Englisch
- Ausschließlich von EU und RKI gelistete Tests.
- Einmal pro Woche pro Person.
- Kostenlose Tests können nicht storniert werden.
- Testungen ab einem Alter von fünf Jahren.
20 Min-Antigen-Schnelltest
- Der schnellste Weg, um akute Infektionen nachzuweisen.
- In 5 Minuten testen lassen. Mit Termin, ohne Wartezeit.
- Testauswertung gemäß ärztlicher Beratung
- Ergebnis nach 20 Minuten.
- Befund über das Testergebnis auf Deutsch und Englisch
- Ausschließlich von EU und RKI gelistete Tests.
- Testungen ab einem Alter von fünf Jahren.
Tagesgleicher-PCR-Test ¹
- Der zuverlässigste Weg, um akute Infektionen nachzuweisen.
- In 5 Minuten testen lassen. Mit Termin, ohne Wartezeit.
- Testauswertung durch Partner-Labore.
- In mehr als 95% der Fälle Ergebnis nach max. 24 Stunden.²
- Labor-Attest auf Deutsch und Englisch für internationale Reisen.
- Testungen ab einem Alter von fünf Jahren.
- ¹ Ergebnis tagesgleich bei Testungen vor 14:30 Uhr. Bei späterer Testung Ergebnis bis 15:00 Uhr am Folgetag.² In einigen wenigen Fällen kann z.B. eine erneute Durchführung der Analyse erforderlich sein und die Ergebnisbereitstellung auch später erfolgen.
PCR-Express-Test – Ergebnis nach 3,5 Stunden¹ ²
- Der zuverlässigste und schnellste Weg, um akute Infektionen nachzuweisen.
- In 5 Minuten testen lassen. Mit Termin, ohne Wartezeit.
- Testauswertung durch Partner-Labore.
- Limitierte Anzahl. Termine zwischen 10 und 11 Uhr bzw. 13 und 14 Uhr. ³
- Labor-Attest auf Deutsch und Englisch für internationale Reisen.
- Nur in Berlin-Kreuzberg.
- Testungen ab einem Alter von fünf Jahren.
- ¹In mehr als 95% der Fälle Ergebnis nach max. 3,5 Stunden.² In seltenen Fällen kann eine erneute Durchführung der Analyse erforderlich sein und die Ergebniszustellung später erfolgen.³ Bei Nichteinhaltung der gebuchten Uhrzeit besteht kein Anspruch auf Zustellung des Ergebnisses nach drei Stunden.
Unsere Corona-Testzentren in Berlin
Informationen
Lockdown-Regelung:
Aktuelle Regelung der Bundesregierung: Die Gesundheitsämter erlauben den Besuch von Corona-Zentren auch während des Lockdowns. Sie können somit weiter zu uns kommen.
Kostenlose Schnelltests im Berliner Zentrum:
In Kooperation mit dem Berliner Senat bieten wir kostenlose Antigen-Schnelltests an. Alle Bürger*innen mit gemeldetem Wohnsitz und Krankenversicherung in Deutschland können sich einmal die Woche kostenlos auf das Coronavirus testen lassen. Die Kosten werden von der Kassenärztlichen Vereinigung übernommen.
Reiseauskünfte:
Da sich Regularien, vor allem in puncto Reisen, regelmäßig ändern und unsere Mitarbeitenden nicht alle Entwicklungen verfolgen können, informieren Sie sich bitte selbst über Gültigkeit und Anforderungen der jeweiligen Tests. Auf der Seite des Auswärtigen Amtes finden Sie hierzu detaillierte Informationen. Bei Fragen, die unsere Zentren betreffen, stehen wir natürlich jederzeit gerne zur Verfügung.
Unser Service. Ihre Vorteile.
Drei Argumente für unsere Testzentren:
News
Für Obdachlose im Corona-Winter
Covidzentrum spendet 10.000 € an Berliner Kältehilfe
Gerade jetzt im Winter ist das Leben auf der Straße schwieriger und vor allem lebensgefährlicher denn je. Gut, dass Organisationen wie die Berliner Kältehilfe obdachlosen Menschen auf der Straße helfen. Neben den eisigen Temperaturen leiden Obdachlose auch stark unter der Corona-Pandemie. So ist vor allem der Zugang zu Hygieneartikeln im Allgemeinen, aber speziell zu Masken, keine Selbstverständlichkeit. Auch andere Optionen wie etwa das Flaschensammeln werden durch den Lockdown weiter reduziert.
Dazu Jens Aldag, Mitarbeiter der Berliner Kältehilfe:
„Für Menschen auf der Straße sind die eh schon knappen Möglichkeiten zur
Selbstversorgung wie Betteln, Flaschensammeln und Straßenzeitungsverkauf enorm eingeschränkt. Gleichzeitig haben die Versorgungseinrichtungen mit den Widrigkeiten des Infektionsschutzes zu kämpfen. Daher ist die Unterstützung durch Spenden noch wichtiger geworden. Wir danken dem CovidZentrum am Moritzplatz für seine großzügige Spende zur Versorgung obdachloser Menschen ”
Wir sind froh, dass wir mit unserer Spende einen kleinen Teil dazu beitragen können, dass in diesem Winter mehr Menschen geholfen wird.
Wer sich für die Aktionen der Berliner Kältehilfe interessiert, spenden oder selbst aktiv werden möchte, findet hier alle Informationen.